Im Zusammenhang mit den ingenieurwissenschaftlichen Pflichtmodulen und den Praxisphasen im Betrieb wird durch das duale Studium ein breites und ausgewogenes Wissen im Maschinenbau vermittelt. Abgerundet wird das ganze durch fremdsprachliche und betriebswirtschaftliche Module. Durch eigene Projektarbeiten mit dem Praxisbetrieb und der Hochschule Bielefeld, Campus Minden werden die eigenen Fähigkeiten und das betriebliche Verständnis vertieft. Das alles führt anhand Ihrer Interessensgebiete zu einer optimalen Vorbereitung auf das spätere Berufsleben als Maschinenbauingenieur.
Für das Duale Studium zum „Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau“ benötigst du die Hochschulreife.
Zusätzlich von Vorteil:
• Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
• Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse
• Englisch in Wort und Schrift
• Technische Begeisterung
Die Studiendauer beträgt ca. 3,5 Jahre und ist auf 7 Semester ausgelegt. Jedes Semester besteht aus einer 11-wöchigen Praxisphase im Unternehmen sowie einer 12-wöchigen Theoriephase in der Hochschule.
Die theoretischen Inhalte der Fachhochschule teilen sich wie folgt auf:
• Mathematik
• Werkstoffkunde und -prüfung
• Technische Mechanik und Dynamik
• Konstruktionselemente / CAD
• Elektro-, Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungstechnik
Ab dem 3. Semester wird eine von folgenden Spezialisierungssequenzen gewählt, welche jeweils aus 4 Modulen besteht:
• Fertigungstechnik
• Kunststofftechnik
• Konstruktion
Darüber hinaus versuchen wir, RK Rose+Krieger, neben den theoretischen Inhalten der Uni auch noch kaufmännische und technische firmenspezifische Inhalte weiterzugeben.
Für den Bachelor of Engineering öffnen sich viele Türen in verschiedensten Branchen. Sie sind gesuchte Fach- und Führungskräfte in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Ihre Aufgaben wachsen stetig mit dem Stand der Technik und decken dabei immer weitere Spektren ab. Bei RK Rose+Krieger ist man als ausgelernter Maschinenbauingenieur vor allem in der Konstruktion beschäftigt. Hier betreut man Entwicklungsprojekte und die technische Auftragsbearbeitung. Natürlich ist ein Einsatz in der Produktion, Im Einkauf oder im Vertrieb nicht auszuschließen.
In der Praxisphase wird der Student bei RK Rose+Krieger vor allem die technischen Abteilungen kennenlernen, aber auch kaufmännische Abteilungen durchlaufen. Der Einsatz bei den Tochtergesellschaften von RK Rose+Krieger ist denkbar. Die Theoriephase findet an der Hochschule Bielefeld, Campus Minden statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Martina Sandmann
Tel.: +49 571-9335 106, E-Mail: personalleitung(at)rk-online.de
Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Kopien Ihrer letzten Schulzeugnisse senden Sie bitte ab Juni des Vorjahres an die nachfolgende Anschrift. Bei Online-Bewerbungen bitte nur PDF-Anhänge verwenden.
RK Rose+Krieger GmbH
Frau Martina Sandmann
Potsdamer Straße 9
32423 Minden