Place-Tec – Be- und Entladen, Palettieren, Pick & Place
Lineareinheiten/Linearführungen mit Zahnriemen oder Zahnstange
Den Bereich Place-Tec für Positionierungen mit kurzen Zykluszeiten, hohen Taktraten und einer hohen Wiederholungsgenauigkeit haben wir in zwei Kategorien unterteilt:
Beispiel längenkonstant: Ein Pic & Place-System bestückt eine Palette mit fertig befüllten Dosen, die einem Förderband entnommen werden.
Längenkonstante Lineartechnik
Bei diesen Produkten handelt es sich um die klassischen Lineareinheiten/Linearführungen, die in verschiedenen Bauformen angeboten werden. Ein Führungsschlitten fährt zwischen zwei fixen Endlagen hin- und her und positioniert eine Masse. Die Lineareinheit hat eine feste Einbau- und Betriebslänge.
Diese Lineareinheiten gibt es wiederum mit Zahnriemen-Antrieb oder als antriebslose Führung.
Beispiel längenvariabel: Scheinwerfereinstellanlage, das Führungsprofil verfährt, der Schlitten ist an der Y-Achse fixiert.
Längenvariable Lineartechnik
Bei diesen Zahnriemen- oder Zahnstangeneinheiten befindet sich der Antrieb am Führungsschlitten. Dieser Antriebskonzept ermöglicht eine Realisierung von großen Hublängen.
Bei Z-Achsen haben die Schlitten häufig eine fixe Befestigung und der Führungsprofil verfährt vertikal. Ein entsprechender Bauraum muss berücksichtigt werden.
Place-Tec Produktübersicht
Place-Tec Produktübersicht
Wenn Sie auf das kleine Vorschaubild klicken, bekommen Sie eine vergrößerte Darstellung von unseren Produktempfehlungen zu dem Bereich Place-Tec.
Probieren Sie unsere Online-Auswahlhilfe Lineartechnik...
...in vier Schritten sind Sie bei unserer Produktempfehlung!