Mit der Software RKX erleichtert RK Rose+Krieger den Anwendern der Antriebssteuerung MultiControl II die Konfiguration individueller Steuerungsprofile. Statt per Handschalter erfolgt die Bedienung bequem und wesentlich schneller über den PC.
Die RKX-Software bietet Ihnen mithilfe des RKX-Interface (Kabel) eine Vielzahl von verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten mit Ihrer Steuerung. Neben den nachfolgend erläuterten Hauptfunktionen, erfahren Sie zusätzlich die bisherige Laufzeit, die aktuelle Temperatur der Steuerung, die Anzahl der realisierten Verfahrbewegungen und vieles mehr.
Wenn Sie Fragen zu den RK-Antrieben und Steuerungen haben, oder zu dem Einsatz der RKX-Software, so stehen Ihnen unsere Produktspezialisten gerne zur Seite.
32 Bit Installer 64 Bit InstallerMithilfe des RKX ist es Ihnen möglich die MultiControl II Steuerungen auf einen neuen Softwarestand zu aktualisieren und so neue Funktionalitäten zu erhalten. Weiterhin können Sie im Fall einer Ersatzlieferung an Ihren Endkunden den individuellen Auslieferungszustand (z.B. voraktivierte Funktionen, bestimmter Softwarestand, etc.) wiederherstellen, damit die Integration in das Gesamtsystem Ihres Kunden reibungslos funktioniert. Auch ist es möglich von RK Rose+Krieger individuelle auf Sie bzw. Ihren Kunden angepasste Softwareprofile auf die Steuerung zu übertragen.
Durch das RKX erhalten Sie ebenfalls den Zugriff auf die Fehlerhistorie Ihrer MultiControl II. Mithilfe dieses Features lassen sich die letzten 20 Meldungen der Steuerung auslesen. Anhand der Einträge ist es möglich Rückschlüsse auf einmalige oder wiederkehrende Fehler z.B. konstruktive Verspannungen, Fehler in der Spannungsversorgung oder Überlast der Antriebe abzuleiten. Mittels dieser Daten können weitere Maßnahmen zur Optimierung der Lebensdauer bzw. Reduzierung von Ausfallzeiten Ihres Gesamtsystems getroffen / definiert werden.
In diesem Menüpunkt lassen sich die verschiedenen (Vor-) Einstellungen der MultiControl II nach Ihren individuellen Anforderungen konfigurieren. Ebenfalls kann die Inbetriebnahme des Gesamtsystems und der verschiedenen Premiumfunktionen intuitiv durchgeführt werden. Darüber hinaus lassen sich die eingestellten Optionen als (Kunden-) Profile speichern, wodurch Sie Ihrem Endkunden eine gleichbleibende Funktionalität gewährleisten können.
Um die zuvor getroffenen Einstellungen zu überprüfen und z.B. den aktuellen Motorstrom in Ihrer Anwendung zu ermitteln, können die Antriebe mithilfe des RKX ebenfalls verfahren werden. Auch können Sie hier neben vielen weiteren Optionen die Premiumfunktionen (Kollisionserkennung (SPP), das Antriebsgruppenmanagement, sowie die relative und absolute Positionierung), die Memorypositionen und die Hubbegrenzung einstellen.
So steht der problemlosen Inbetriebnahme in Ihrer Anwendung, oder der Anwendung Ihres Kunden nichts im Wege.
Ihr Ansprechpartner bei RK ROSE+KRIEGER: