Industriekaufleute arbeiten in Industrieunternehmen. Ihre Aufgaben sind z.B.: Planung, Durchführung und Kontrolle der verschiedenen Abläufe im Unternehmen.
Der Einblick in unterschiedliche Bereiche, wie z.B. Materialwesen, Marketing, Produktion und Vertrieb, zeigt die Vielseitigkeit der verschiedenen Aufgabenbereiche eines Industriekaufmanns oder einer Industriekauffrau. Neben den rein kaufmännischen Tätigkeiten müssen auch viele andere Aspekte bei der Erledigung der Arbeit beachtet werden.
Daher gehören auch technisches Verständnis und Fremdsprachenkenntnisse als Grundlage zur Aufgabenbearbeitung dazu.
Zu der Bearbeitung nutzen wir moderne Informations- und Kommunikationssysteme, wie z.B. das Warenwirtschaftssystem SAP und diverse Microsoft-Office-Programme.
Deine Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau bei RK Rose+Krieger kannst du mit der Fachoberschulreife beginnen.
Ein Handelsschulabschluss, ein Abschluss der höheren Handelsschule oder des Wirtschaftsgymnasiums kann von Vorteil sein.
Gesetzlich ist die Ausbildung von Industriekaufleuten auf 3 Jahre angelegt.
Aufgrund der schulischen Vorbildung kann das Unternehmen im Einvernehmen mit dem Bewerber den Ausbildungsvertrag über 2,5 Jahre abschließen.
Das vorrangige Ziel der Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau, ist der Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen.
Darunter regelt die Ausbildungsordnung, die während der Ausbildung zu vermittelnden Inhalte:
• Materialwirtschaft: Steuerung der Materialbewegung
• Produktionswirtschaft: Steuerung der Produktionsprozesse
• Personalwesen: Führung und Betreuung des Personals
• Absatzwirtschaft: Analysierung und Gestaltung der Märkte
• Rechnungswesen: Buchführung und Controlling
Hinzufügend sind die Rahmenlehrpläne des Bundes mit der Ausbildungsordnung abgestimmt.
Das sind neben den berufsbezogenen Inhalten, z.B.:
• Allgemeine Wirtschaftslehre
• Industriebetriebslehre
• Rechnungswesen
• Wirtschaftsinformatik / Organisationslehre
• Volkswirtschaftslehre
Zusätzlich vermittelt die Berufsschule auch allgemeinbildende Inhalte wie:
• Deutsch
• Englisch
• Mathematik
Darüber hinaus versuchen wir, RK Rose+Krieger, neben den durch die Ausbildungsordnung und den Rahmenplan vorgeschriebenen Mindestinhalten,
zusätzliche innerbetriebliche Inhalte an unsere Auszubildenden weiterzugeben.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Industriekaufleute sind sehr vielseitig.
Über Abendschulen und Lehrgänge können sie sich in eine bestimmte Fachrichtung spezialisieren, wie z.B.
• Fachwirt (m/w/d)
• Betriebswirt (m/w/d)
• Fachkaufmann (m/w/d)
Die Berufsausbildung erfolgt in dualer Form, d. h., theoretische (schulische) Lerninhalte
werden am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg in Minden, praktische Lerninhalte im Betrieb vermittelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Franz Hadrian
Tel.: +49 571-9335 106, E-Mail: personalleitung(at)rk-online.de
Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Kopien Ihrer letzten Schulzeugnisse senden Sie bitte ab Juni des Vorjahres an die nachfolgende Anschrift. Bei Online-Bewerbungen bitte nur PDF-Anhänge verwenden.
RK Rose+Krieger GmbH
Herr Franz Hadrian
Potsdamer Straße 9
32423 Minden