Mit dem Abschluss der Schulausbildung stehst du vor einer Ihrer wichtigsten Entscheidungen, die du für die Zukunft treffen musst. Als anerkannter und zertifizierter Ausbildungsbetrieb begleitet dich RK Rose+Krieger auf dem Weg der beruflichen Entwicklung.
Wir wurden mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung ausgezeichnet. Diese Krone tragen nur Unternehmen, die junge menschen nachweislich hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten.
Eine solide und zukunftsorientierte Ausbildung ist eine fundamentale Voraussetzung für den weiteren Berufsverlauf. Während der Ausbildung bzw. des Studiums sollen neue Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben werden. Nur so kann man sich den ständig wachsenden und wechselnden Anforderungen stellen.
Bei RK Rose+Krieger legt man großen Wert darauf, niemanden hinsichtlich seiner gewonnenen Qualifikationen zu unterfordern und jedem langfristig ein Weiterkommen zu ermöglichen. Durch diese Perspektiven entstehen keine Motivationsdefizite. Gleichzeitig gilt für die Mitarbeiter und Führungskräfte, Schwächen selbst zu erkennen und diese gemeinsam zu meistern. Nur ein Hand in Hand arbeitendes Team kann international erfolgreich sein.
Den jeweiligen Status der Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte den Kurzbeschreibungen der einzelnen Ausbildungsberufe. So stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung berücksichtigt werden kann.
Mehr erfahrenIndustriekaufleute werden für die Planung, Durchführung und Kontrolle der verschiedensten kaufmännischen Aufgabenstellungen eingesetzt. Obligatorisch ist der Umgang mit komplexen EDV-Systemen. Der ideale Basisberuf für die spätere Ausrichtung im Vertrieb, Einkauf, Controlling, Materialwirtschaft und Produktionssteuerung.
Kaufleute für Marketingkommunikation entwerfen geeignete Kommunikationskonzepte für Kampagnen und erledigen Aufgaben wie: klassische Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmarketing. Der kreative Basisberuf für die spätere Ausrichtung im Marketing und für ein anschließendes Studium im Bereich Marketing, Werbung oder Betriebswirtschaftslehre.
Durch die ausgewogene Ausbildung zwischen Ingenieur und Betriebswirtschaft erlernen Sie die Fähigkeit, Unternehmensabläufe ökonomisch und technisch zu beurteilen, zu organisieren und zu optimieren.
Die praktische Berufsausbildung in diesem Beruf findet hierbei in unserem Unternehmen statt, die Theoriephase an der FH Bielefeld, Campus Minden.
Durch ingenieurwissenschaftliche Pflichtmodule erhalten Sie eine breite und ausgewogene Ausbildung im Maschinenbau. Fremdsprachliche und betriebswirtschaftliche Module runden die Ausbildung ab.Die praktische Berufsausbildung in diesem Beruf findet hierbei in unserem Unternehmen statt, die Theoriephase an der FH Bielefeld, Campus Minden.
Industriemechaniker kümmern sich um alles, was mit industrietechnischen Geräten zu tun hat. Sie sind weitestgehend in der Montage eines Industriebetriebes tätig. Industriemechaniker stellen sicher, dass Maschinen und Fertigungsanlagen in der Produktion jederzeit betriebsfähig und bereit für die Bedienung sind. Zu den Aufgaben gehört der Zusammenbau von Geräte- und Maschinenteilen oder ganzen technischen Systemen.
Zerspanungsmechaniker der Fachrichtung Frästechnik arbeiten an spanabhebenden Maschinen wie Fräsen, Bohren und Drehen. Die Planung und Steuerung der Arbeits- und Bewegungsabläufe werden mit Hilfe von Arbeitsunterlagen festgelegt. Die zunehmende Nutzung von CNC-Technik und CAD/CAM-Anwendungen erfordern geschicktes Programmieren der Fertigungsabläufe.
Technische Produktdesigner erfüllen ihre Aufgaben im Bereich der Konstruktion. Anhand von Skizzen, Vorlagen und Entwürfen von Konstrukteuren erstellen sie weitgehend selbständig Zeichnungen unter Berücksichtigung internationaler Normen am CAD-Arbeitsplatz (Computer Aided Design). Eine andere Aufgabe ist das Planen, Organisieren und Koordinieren von Arbeitsabläufen.
Fachkräfte für Lagerlogistik werden im Lager- und Transportbereich eingesetzt. Sie optimieren den Material-, Informations- und Wertefluss, von der Beschaffung bis zum Absatz.
Die Fachkräfte für Lagerlogistik lagern eingehende Waren ein, kommissionieren Kundenaufträge und erstellen Versandpapiere. Ebenfalls gehört die fachgerechte Verpackung und Ladungssicherung zu den Tagesaufgaben.