Mit automatisierten Formatverstellungen lassen sich aufwändige manuelle Einstell- und Justagearbeiten vermeiden
Die Automatisierungsspezialisten RK Rose+Krieger GmbH aus Minden und Lenord, Bauer & Co. GmbH aus Oberhausen ziehen am gleichen Strang, um Kundenwünsche nach vollautomatischen Zustellachsen zu erfüllen.
Die Lineareinheiten und Stellantriebe ergänzen sich perfekt und führen zu einem sinnvollen Gesamtpaket.
Es werden Einrohr-Linearachsen E, Doppelrohr-Linearachsen EP/EPX, sowie Profil-Linearachsen quad® EV, aus dem Bereich Move-Tec verwendet. Hierzu kommt wahlweise ein Stellantrieb in kurzer oder langer Bauform mit Aluminium- oder Edelstahlgehäuse zum Einsatz. Dabei liefern die Geräte Nenndrehmomente von 3,5 Nm oder 5 Nm.
Zur Montage der SeGMo´s an die entsprechenden Linearachsen bietet Lenord+Bauer die passende Drehmomentstütze. Der Stellantrieb wird mit montierter Drehmomentstütze einfach auf die Achse gesetzt und in seine Position geschoben. Ein Klemmring fixiert den Antrieb dabei fest auf der Antriebswelle der Lineareinheit. Neben der kraftschlüssigen Wellenverbindung, wird mit einer flexiblen Motoraufnahme an der Drehmomentstütze zugleich das erforderliche Loslager abgebildet.
Die Stellantriebe können entweder Stand-Alone oder als modulares Gesamtsystem genutzt werden. Mit dem integrierten Feldbus-Interface können diese direkt über Stecker an die Maschinensteuerung angeschlossen werden. Zur Inbetriebnahme der Linearachsen mit automatischer Verstellung sind dann lediglich eine 24-V-Spannungsversorgung und der Anschluss zur Bus-Kommunikation erforderlich.
In enger Zusammenarbeit rüsten beide Firmen auch komplexe Maschinen mit mehreren Lineareinheiten und dezentraler Kommunikationseinheit aus. In diesem Fall kommen Stellantriebe mit Hybridkabel und SeGMO-Box sowie einer kompakten SPS-Steuerung mit Bedienterminal zum Einsatz.
Beides liefert die Firma Lenord+Bauer bei Bedarf als anschlussfertiges Modul inklusive Bediensoftware. Die Integration in eine vorhandene Steuerungsumgebung ist besonders einfach, da das SeGMo System gängige Schnittstellen wie z.B. PROFIBUS und PROFINET unterstützt.
Lenord+Bauer bietet Ihnen eine modulare Systemlösung zur Automatisierung von Linearachsen bestehend aus:
Sie haben technische Fragen zur Bestimmung der optimalen Linearachse oder der Auslegung der Baugröße, dann stehen Ihnen unsere Produktberater gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr Kontakt zur Lineartechnik bei RK Rose+Krieger:
Telefon: +49 571 9335-0
Mail: anfrage.vertrieb@rk-online.de
oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Je nach Kundenwunsch und technischen Gegebenheiten wird das SeGMo-System entweder in die bestehende Steuerungsarchitektur integriert oder als kostengünstiges Parallelsystem aufgebaut. Wenn Sie es wünschen, übernehmen wir die Einbindung des Systems in Ihre Maschinensteuerung.
Ihr Kontakt zum SeGMo Stellantrieb bei Lenord+Bauer:
Telefon: +49 208 9963-215
Mail: support@lenord.de
Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Projektes mit unserem Know-how.