Für RK-Geschäftsführer Hartmut Hoffmann ist die wiederholte Wahl unter die Top 100 eine wichtige Anerkennung der unternehmerischen Leistung: „Eine einmalige Auszeichnung könnte ein Zufallstreffer sein, doch die dritte Ehrung in Folge zeigt klar, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Auch die Einbindung der potenziellen Kunden in den Entwicklungsprozess erfolgt sehr früh. So werden ihnen beispielsweise Prototypen auf einschlägigen Messen vorgestellt und ihre Anregungen im weiteren Entwicklungsprozess berücksichtigt. Dabei kann es dazu kommen, dass ein potentielles neues Produkt frühzeitig verworfen wird oder aber eher als ursprünglich geplant Marktreife erlangt.
So sorgten Neuentwicklungen wie beispielsweise die mitlaufende Spindelabstützung für lange spindelgetriebene Lineareinheiten dafür, dass RK Rose+Krieger heute als Lieferant hochwertiger innovativer Lineartechnik anerkannt ist. Auch im Bereich Verbindungstechnik, der sich in den ersten vier Monaten des laufenden Geschäftsjahres besonders erfreulich entwickelte, konnte das Unternehmen unter anderem mit innovativen Edelstahl-Rohrverbindern punkten, die auch im lebensmittelnahen Produktionsbereich überzeugen. Zu den aktuellen Innovationen in diesem Unternehmensbereich zählen spezielle Systemadapter für Klemmelemente, die für mehr Flexibilität und Kompatibilität zwischen verschiedenen Rohrverbindungssystemen sorgen.