Mit seinen nach ergonomischen Gesichtspunkten gestalteten, anforderungsspezifischen Montagearbeitsplätzen bietet RK Rose+Krieger eine richtungsweisende Lösung für die wirtschaftliche Fertigung komplexer Produkte in kleinen Stückzahlen mit einer hohen Variabilität. Kombiniert mit kollaborierenden Robotern und (teil)automatisierten Entnahme- und Beladevorrichtungen von Mitsubishi Electric sowie lineartechnischen Zuführungen aus dem Portfolio von RK Rose+Krieger entlasten sie die Mitarbeiter von körperlich belastenden oder monotonen Tätigkeiten und sichern gleichzeitig die prozesssichere, fehlerfreie Fertigung.
Ob Schutzzäune und Maschineneinhausungen für automatisierte Fertigungsprozesse oder durchsichtige Trennsysteme als Hygieneschutz für Empfangstresen oder Kassenbereiche – das flexible Schutz- und Abtrennsystem von RK Rose+Krieger erfüllt höchste Ansprüche hinsichtlich Sicherheit, individuellem Design und Funktionalität.
Hygienekritische Produktionsbereiche stellen besondere Anforderungen an die dort eingesetzten Maschinen, Anlagen und technischen Komponenten. Die RK Rose+Krieger GmbH bietet eine ganze Reihe von Produkten für verschiedene Hygienestandards in der Industrie. Das Spektrum reicht dabei von Einsatzgebieten in Reinräumen der Klasse 1 bis 9 bis hin zu Anwendungen in lebensmittelnahen Bereichen.
Neuer Easywork-Konfigurator generiert CAD-Zeichnungen automatisch
RK Rose+Krieger überarbeitete seinen Konfigurator für das RK Easywork-Arbeitsplatzsystem. Anwender können über die Website des Unternehmens auf das neue Online-Tool für die Gestaltung von Standardarbeitsplätzen zugreifen. Der Konfigurator prüft im Hintergrund jede Wahl des Anwenders auf Plausibilität und zeigt das Ergebnis der Auswahl in Echtzeit an. Zudem kann sich der Nutzer abschließend das CAD-Modell und ein PDF-Datenblatt seines Arbeitsplatzes erstellen lassen. Für die Angabe von Sonderwünschen und/oder die Bitte um weitergehende Beratung steht ein entsprechendes Dialogfeld zur Verfügung.
Erstmals vorgestellt: Raumportal für kollaborierende Roboter
RK Rose+Krieger ist seit vielen Jahren Partner des Fraunhofer IEM. Das jüngste gemeinsame Projekt – ein dreiachsiges Raumportal für ein System zur roboterbasierten Bearbeitung – präsentiert der Mindener Anbieter für Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierungstechnik auf der Motek 2019 dem Fachpublikum. Ebenfalls erstmals in Stuttgart gezeigt werden eine Hubsäulenanbindung für Cobots und die erweiterte Hubsäulensteuerung MultiControl II duo plus für die Ansteuerung von bis zu vier Antrieben bzw. zwei Antriebsgruppen. Überdies zu sehen sind höhenverstellbare Versionen der doppelten und teleskopierenden Monitortragarme, das vollständig überarbeitete Arbeitsplatzsystem RK Easywork und die Doppelwellen-Lineareinheit EPX-II KG.
Schwerlastprofile aus Aluminium garantieren ebenso stabile Gesamtkonstruktionen und sind dabei noch ausgesprochen leicht. Die Schwerlastprofile der BLOCAN®-Baureihe von RK Rose+Krieger punkten zusätzlich mit einer speziellen Verbindungstechnik, die gegenüber herkömmlichen Schweißverbindungen zahlreiche Vorteile aufweist.
Die RK Easywork Arbeitsplätze sind ist als statische und elektrische höhenverstellbare Ausführung erhältlich
RK Rose+Krieger überarbeitete sein System für aufgabenspezifische, ergonomische Arbeitsplätze. Die Höhenverstellung der Arbeitstische erfolgt jetzt mit Hubsäulen der Multilift II Familie.
Ob gelegentliches oder dynamisches Verfahren – mit den Lineareinheiten der Produktreihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger robuste Lösungen für das präzise Positionieren mittlerer bis hoher Lasten in beliebiger Einbaulage. Jetzt hat RK seine innovative Serie um Doppelwellen-Linearachsen mit Kugelgewindetrieb erweitert.
Die Aluminium-Rohrverbinder mit Kugelgelenk bieten deutlich mehr Freiheitsgerade bei der Konstruktion
Die Produktfamilie der Solid Clamp Rohrverbinder aus Aluminium erhält vierfachen Zuwachs: Ab sofort sind Fuß-, Muffen- und Gelenkklemmstücke der Baugröße 30 auch mit integriertem Kugelgelenk lieferbar. Zudem ergänzt ein Muffenklemmstück mit Doppelkugel das Portfolio.
Unter den Neuheiten: Rohrverbinder mit Kugelgelenk und Linearachsen mit Omega-Antrieb
Pünktlich zur Motek 2018 wartet RK Rose+Krieger mit zahlreichen Innovationen aus der Linear- und Rohrverbindungstechnik auf. Neben vier neuen Solid Clamp-Varianten mit Kugelgelenk zeigen die Spezialisten für Linear-, Profil-, Verbindungs- und Modultechnik mit der RK Monoline MT eine neue Lineareinheit mit Omega-Antrieb und das jüngste Mitglied der Produktfamilie der EP(X) II-Doppelwelleneinheiten – die EP(X) II KG mit Kugelgewindetrieb. Zudem präsentiert werden die neue RK Monoline Z 60 und die Hubsäulen- und Elektrozylindersteuerung Multilift Controll II.
Schwerpunkt: Neueste Entwicklungen aus der Linear- und Verbindungstechnik
Vom 23. bis 27. April 2018 findet in Hannover die Weltleitmesse der Industrie statt. RK Rose+Krieger ist auch in diesem Jahr wieder dabei. Der Fokus des Messeauftritts in Halle 16, Stand E18, liegt dieses Mal auf den jüngsten Entwicklungen aus dem Bereich Lineartechnik – darunter 100 % korrosionsbeständige Einrohr-Linearachsen und Hubsäulen für den Reinraumbereich – sowie einer neuen, besonders kompakten Ausführung des RK Monitorhalters speziell für Einsatzbedingungen mit begrenztem Bauraum.
Mit den Doppelrohr-Linearachsen der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger eine robuste Lösung für das gelegentliche bis mehrfach tägliche Verfahren und Positionieren von mittleren bis hohen Lasten in beliebiger Einbaulage. Gegenüber ihrer bewährten Vorgängerbaureihe EP/EPX zeichnen sich die neuen Modelle durch eine höhere Präzision und niedriger Toleranzen der Montageflächen zueinander aus. Nach der Baugröße 40 ergänzt nun mit der Baugröße 30 eine weitere beliebte Achsengröße das RK-Portfolio.
Dezember 2017
Mit dem Multilift II safety erweitert RK Rose+Krieger seine Produktfamilie der elektrisch verfahrbaren Multilift II Hubsäulen um eine fünfte Variante. RK Rose+Krieger konzipierte den Multilift II safety speziell für Überkopfanwendungen in der Medien- und Industrietechnik. Die Anwendungen sind vielfältig...
November 2017
RK Rose+Krieger stellt den Besuchern der Stuttgarter Fachmesse für Produkt- und Montageautomatisierung neben der zweiten Generation der MultiControl-Steuerung für Hubsäulen auch den neuen teleskopierenden Tragarm für die RK Monitorhalterung vor. Außerdem präsentiert werden neue Baugrößen der Lineareinheiten RK MonoLine und EP(X)II sowie der eigens entwickelte Pendelprüfstand zur Klassifizierung von Schutz- und Abtrennsystemen gemäß der erweiterten Norm EN ISO 14120:2015 (D).
Oktober 2017
Das BLOCAN® Kabelkanal-System aus eloxiertem Aluminium besticht durch sein ansprechendes Design und zahlreiche durchdachte Details, die dem Anwender einen deutlichen Mehrwehrt bieten. Mit der neuen Bauform KK-40x20 komplettiert RK Rose+Krieger sein Produktportfolio und bietet jetzt Kabelkanäle in insgesamt fünf verschiedenen Querschnitten (HxB: 80x80, 80x40, 40x80, 40x40 und 40x20) als Stangenware mit Längen von sechs Metern oder auf Wunsch auch als maßgerechte Zuschnitte an.
Mai 2017