Anlagen- und Sondermaschinen sind Kombinationen aus technischen Einzellösungen, die gekonnt zu einem Gesamtsystem zusammengesetzt werden.
Um die Zuverlässigkeit der Gesamtlösung zu erhöhen und die Erstellungskosten wettbewerbsfähig zu gestalten, bedienen sich immer mehr Hersteller der so genannten mechatronischen Baugruppen.
Sie sind schnell verfügbar, integrationsfähig, stabil in der Technik und zudem auf dem Kostenniveau von Serienprodukten.
Entscheidungsprozesse für die Neuanschaffung einer Anlage können Monate, sogar Jahre dauern. Nur in dem Moment, wo die Entscheidung zugunsten der Neuinvestition gefallen ist, wird das neue System eigentlich schon längst benötigt. Konsequenterweise wird der gerade erhaltene Auftrag zu einem Wettlauf mit der Lieferzeit.